WLAN Router regelmäßig ausschalten
WLAN-Router können rund um die Uhr arbeiten. Gerade in der heutigen Zeit haben die WLAN-Router ordentlich zu tun. Zeit zum Ausschalten würde dennoch bleiben. Doch nur die wenigsten Verbraucher tun dies wirklich. Allerdings könnte dies für den WLAN-Router positive Effekte nach sich ziehen.
Immer auf Empfang ist nicht gut
Ständig ins Internet gehen zu wollen bzw. zu können - das ist für die meisten Verbraucher heute normal. Aus diesem Grund ist der WLAN-Router zu Hause auch rund um die Uhr auf Empfang, also angeschaltet. In einem Büro sieht es wieder anders aus. Hier geht es aber nicht nur um die Sicherheit - wie man auf den ersten Blick denken mag. Denn gehackt werden können WLAN-Netze durchaus sehr leicht. ...
Tipps für besseres WLAN
Ein zu langsames WLAN und lange Ladezeiten können ziemlich nervig sein. Doch es gibt einige hilfreiche Tipps, um das WLAN zu verbessern und die Ladezeiten zu verkürzen.
Zu erst ist es sinnvoll, selber einen kurzen WLAN-Check durchzuführen. Unterschiedliche Analysetools können dabei helfen, herauszufinden, wo die Schwachstelle liegt. Der Ekahau Heatmapper zeugt zum Beispiel den Grundriss des Hauses und kennzeichnet, wo das WLAN schnell (grün) ist, und wo noch nicht (rot). So lässt sich einfach herausfinden, ob der WLAN-Router einfach zu weit weg ist.
Zuerst sollte man darauf achten, dass der Router zentral im Haus steht und nicht von Metallgegenständen oder Wasser (Aquarien) umgeben ist. ...
WLAN sicher teilen Berlin
WLAN sicher teilen Berlin - Jetzt anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter: 030-374 66 517
Sie verstehen sich mit Ihrem Nachbarn sehr gut?
Dann teilt man doch gerne alles.
Und zwar nicht nur einen gemeinsamen schönen Grillabend, sondern auch das WLAN?
In diesem Fall gibt es jede Menge zu beachten.
Die Idee dahinter ist meist: Wenn man sich den Anschluss teilt, muss jeder weniger zahlen.
Absichern sollte man sich trotzdem. ...
So teilt man WLAN sicher
So teilt man WLAN sicher - Jetzt anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter: 030-374 66 517
Ihren Internetanschluss können Sie auch teilen!
Das ist nicht nur sinnvoll bzw. nützlich in Zeiten, in denen Sie Homeoffice machen.
Es ist vor allem eine Kostenfrage, die viele Verbraucher dazu bewegt, ihr WLAN mit anderen zu teilen.
Um dies zu realisieren, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Gastzugang
Der einfachste Weg, um WLAN mit anderen zu teilen, ist ein Gastzugang.
Hierfür müssen diejenigen, die das WLAN mitnutzen möchten, einfach das betreffende WLAN-Netz aufrufen. ...
WLAN vs. LAN
WLAN vs. LAN Berlin - Jetzt anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter: 030-374 66 517
WLAN vs. LAN - Wer sich zuhause einen Computer oder einen Laptop installieren möchte, der muss sich die Frage stellen, wie er eine Internetverbindung aufbauen will.
Heutzutage sind die bekanntesten Methoden WLAN und LAN.
Doch, was genau ist das und welche Vorteile oder Nachteile haben diese?
Was ist WLAN, was ist LAN?
WLAN ist ein drahtloses und lokales Netzwerk und funktioniert per Funk und nicht per Kabel.
Der Router wird also ohne Kabel an den Computer angeschlossen, dieser hat aber dennoch Internet. ...
Outsourcing von VPN oder eigenes Netzwerk Berlin
Outsourcing von VPN oder eigenes Netzwerk Berlin - Jetzt anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter: 030-374 66 517
Eigenes VPN-Netzwerk aufbauen oder Outsourcing betreiben, das ist die Frage, die sich Unternehmer häufig stellen.
Ein eigenes VPN-Netzwerk kann für Unternehmer interessant sein, die das Know-how besitzen, das VPN-Netzwerk aufzubauen und zu warten.
Wenn in einem Unternehmen das entsprechende Know-how nicht vorhanden ist, dann kann über Outsourcing des VPN-Netzwerkes nachgedacht werden. ...
Netzwerktechnik Hub Berlin
Wir beraten Sie in der Auswahl eines neuen Hubs für Ihr Netzwerk
Netzwerktechnik Hub Berlin - Jetzt anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter: 030-374 66 517
Ist der WLAN Empfang im eigenen Büro eher schlecht ist das Netzwerk weiterhin auf das Ethernet und die Verbindung über Patchkabel angewiesen.
Müssen dutzende von Kabeln gleichzeitig verwendet werden, ist schnell klar, dass am Router einfach zu wenige Anschlussstellen zur Verfügung stehen.
Dieses Problem löst der Hub.
Vereinfacht ausgedrückt dient der Hub als ein Kopplungselement zwischen dem Router und den einzelnen Geräten. ...
Netzwerktechnik Glasfaser Berlin
Die Zukunft der Netzwerktechnik ist eng mit dem Ausbau von Glasfaser verbunden
Netzwerktechnik Glasfaser Berlin - Jetzt anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter: 030-374 66 517
Über kaum einen Bereich der Netzwerktechnik ist in den letzten Jahren so viel gesprochen und in den Medien berichtet worden als über den Ausbau von Glasfaser in Berlin und dem gesamten Bundesgebiet.
Die hohen Übertragungsraten aufgrund der verwendeten Lichtwellen sind für Privathaushalte und Unternehmen aufgrund der gesteigerten Bedeutung von Netzwerken ein wichtiger Bestandteil für die Zukunftsfähigkeit. ...
VPN-Typen und VPN-Sicherheit Berlin
VPN-Typen und VPN-Sicherheit Berlin - Jetzt anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter: 030-374 66 517
Das "Virtuelle Private Netzwerk", kurz VPN ist in vielen Varianten bekannt.
Zu den gängigsten VPNs gehören PPTP VPN, Site-to-Site VPN, L2 TP VPN und SSL VPN.
Nachfolgend werden die bekanntesten und gängigen Varianten näher erläutert.
PPTP VPN - was ist das?
PPTP bedeutet "Punkt-zu-Punkt Tunnel-Protokoll".
Das VPN erzeugt einen Tunnel, um die notwendigen Daten zu erfassen.
PPTP VPN ist die am weiten verbreitetste Variante und wird entsprechend häufig genutzt, um eine VPN-Verbindung zu erzeugen. ...
Netzwerktechnik LAN Berlin
LAN-Verbindungen gehören in der Netzwerktechnik noch nicht zum alten Eisen
Netzwerktechnik LAN Berlin - Jetzt anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter: 030-374 66 517
Die Verwendung von Kabeln zur Datenübertragung zwischen einzelnen Geräten ist in vielen Bereichen des beruflichen und privaten Alltags bereits durch die Nutzung von WLAN abgelöst worden.
Das Local Area Network hat jedoch auch heute noch seine Daseinsberechtigung. ...